Möblierte Vermietung: Vorteile und Pflichten
Die möblierte Vermietung ist eine Form der Immobilienvermietung, bei der den Mietern eine sofortige Nutzung des ausgestatteten Wohnraums ermöglicht wird. Diese Art der Vermietung bietet interessante steuerliche Vorteile, insbesondere unter den Regimen des Nichtberuflichen Möblierten Vermieters (LMNP) oder des Beruflichen Möblierten Vermieters (LMP). Allerdings gibt es auch spezifische gesetzliche Verpflichtungen. Dieser Artikel untersucht die steuerlichen Vorteile und Verpflichtungen im Zusammenhang mit der möblierten Vermietung in Frankreich.
Status des Nichtberuflichen Möblierten Vermieters (LMNP)
Der LMNP-Status steht jedem Eigentümer offen, der eine oder mehrere möblierte Immobilien vermietet, ohne diese Tätigkeit hauptberuflich auszuüben. Dieser Status bietet mehrere steuerliche Vorteile:
- Micro-BIC-Regime: Wenn die Mieteinnahmen 72.600 € pro Jahr nicht überschreiten, kann der Eigentümer vom Micro-BIC-Regime profitieren, das einen pauschalen Abzug von 50 % der deklarierten Einnahmen bietet.
- Reales Regime: Wenn die tatsächlichen Kosten (Zinsen, Arbeiten, Versicherungen usw.) den 50%-Abzug überschreiten, kann man sich für das reale Regime entscheiden. Dieses Regime ermöglicht es, alle Kosten abzuziehen und das Eigentum abzuschreiben, was die steuerliche Bemessungsgrundlage erheblich reduziert.
- Nichtbesteuerung von Wertsteigerungen: Nach 22 Jahren im Besitz sind Wertsteigerungen einkommenssteuerfrei, und nach 30 Jahren sind sie vollständig von Sozialabgaben befreit.
Status des Beruflichen Möblierten Vermieters (LMP)
Der LMP-Status gilt, wenn die jährlichen Mieteinnahmen 23.000 € übersteigen und mehr als 50 % des Gesamteinkommens des Steuerhaushalts ausmachen. Dieser Status bietet ebenfalls steuerliche Vorteile:
- Abzug von Kosten und Abschreibungen: Wie beim LMNP können beim LMP alle Kosten abgezogen und das Eigentum abgeschrieben werden, aber die negativen Einkünfte können ohne Begrenzung auf das Gesamteinkommen angerechnet werden.
- Steuerbefreiung von beruflichen Wertsteigerungen: Bei Verkauf des Eigentums nach 5 Jahren Tätigkeit können die Wertsteigerungen vollständig steuerfrei sein, wenn die jährlichen Einnahmen 90.000 € nicht überschreiten.
- IFI-Steuerbefreiung: Die unter dem LMP-Status vermieteten Immobilien sind von der Immobilienvermögensteuer (IFI) befreit, wenn sie als berufliche Vermögenswerte betrachtet werden.
Gesetzliche Verpflichtungen für die möblierte Vermietung
Im Gegenzug für die steuerlichen Vorteile bringt die möblierte Vermietung mehrere gesetzliche Verpflichtungen mit sich:
- Mietvertrag: Ein schriftlicher Vertrag ist obligatorisch. Er muss die Mietdauer, die Mietkosten, die Zahlungsmodalitäten und die Liste der bereitgestellten Möbel enthalten.
- Ausstattung der Unterkunft: Die Unterkunft muss mit einer Reihe von Möbeln ausgestattet sein, die durch Verordnung definiert sind, wie ein Bett mit Bettwäsche, Kochplatten, Kühlschrank usw.
- Tätigkeitsmeldung: Der Eigentümer muss seine möblierte Vermietungstätigkeit beim Centre de Formalités des Entreprises (CFE) anmelden und sich im BIC-Regime (Industrie- und Handelsgewinne) registrieren lassen.
- Einhaltung von Sicherheitsnormen: Die Unterkunft muss die geltenden Sicherheitsnormen einhalten, insbesondere in Bezug auf elektrische Installationen und Brandrisiken.
Konkrete Beispiele
Angenommen, ein Eigentümer vermietet eine möblierte Wohnung in Paris für 1.200 € pro Monat. Seine jährlichen Kosten belaufen sich auf 6.000 € und die Mieteinnahmen auf 14.400 €. Unter dem Micro-BIC-Regime würde er einen Abzug von 50 % erhalten, was eine steuerliche Bemessungsgrundlage von 7.200 € ergibt. Bei Wahl des realen Regimes könnte er seine Kosten abziehen, und wenn die Abschreibungen 3.000 € betragen, würde die steuerliche Bemessungsgrundlage auf 5.400 € reduziert.
Gesetzestexte zur möblierten Vermietung
Die möblierte Vermietung wird durch das Zivilgesetzbuch, insbesondere die Artikel 1714 bis 1762-7, sowie durch das allgemeine Steuergesetz für steuerliche Aspekte geregelt. Die Eigentümer müssen sich auch an die Dekrete halten, die die Ausstattungs- und Sicherheitsanforderungen für Unterkünfte festlegen.
Fazit
Die möblierte Vermietung bietet attraktive steuerliche Vorteile, sowohl unter dem LMNP- als auch dem LMP-Status. Allerdings gibt es auch strenge gesetzliche Verpflichtungen, die eingehalten werden müssen. Durch die Auswahl des am besten geeigneten Steuerstatus für Ihre Situation und die Einhaltung der geltenden Regeln können Sie Ihre Mieteinnahmen optimieren und Ihre Investition sichern. Es wird empfohlen, einen Steuerexperten oder Vermögensberater zu konsultieren, um die Vorteile zu maximieren und sicherzustellen, dass die gesetzlichen Verpflichtungen eingehalten werden.