Darlehensversicherung: Die Fallstricke, die Sie vor der Unterzeichnung vermeiden sollten

Die Immobilienkreditversicherung, auch Kreditnehmer-Versicherung oder Immobilienkreditversicherung genannt, ist ein wesentliches Element der Immobilienfinanzierung. Sie wird oft als bloße Formalität betrachtet, kann aber bis zu 30 % der Gesamtkosten Ihres Kredits ausmachen. Die richtige Wahl schützt somit sowohl Ihr Budget als auch Ihre Familie.

In diesem Artikel erfahren Sie die wichtigsten Fallstricke, die Sie vor Abschluss einer Darlehensversicherung vermeiden sollten, sowie Lösungen, wie Sie Ihre Kosten senken und dennoch einen wirksamen Schutz behalten.

1. Die Immobilienkreditversicherung verstehen

Wenn Sie einen Immobilienkredit aufnehmen, verlangt die Bank, dass Sie versichert sind. Die Kreditnehmer-Versicherung springt ein, wenn Sie aufgrund von Tod, Invalidität oder Arbeitsunfähigkeit Ihren Kredit nicht mehr zurückzahlen können. Einige Policen decken auch Arbeitslosigkeit ab.

Aber entgegen der landläufigen Meinung sind Sie nicht verpflichtet, die von der Bank angebotene Versicherung anzunehmen. Seit den Gesetzen Lagarde, Hamon und Lemoine haben Sie das Recht, Ihre Kreditversicherung frei zu wählen – bei Vertragsabschluss oder jederzeit danach.

2. Erster Fallstrick: Denken, dass die Bankversicherung Pflicht ist

Die meisten Kreditnehmer akzeptieren die von ihrer Bank angebotene Gruppenversicherung, ohne zu vergleichen. Diese sogenannte „kollektive“ Lösung ist jedoch oft teurer und weniger individuell. Eine Versicherungsdelegation – also eine externe Police – kann die Gesamtkosten des Kredits um mehrere Tausend Euro senken.

Nos simulateurs et devis gratuits en ligne

Berechnen Sie Ihre Garantien, vergleichen Sie Ihre Optionen und erhalten Sie kostenlos ein persönliches Angebot.

Darlehensversicherung CMU vs LAMal Kreditfähigkeit Salaire Brut en Net Transportkosten Télétravail Frontalier Grenzkalender

Konkretes Beispiel: Sophie und Julien, 34 Jahre, nehmen 220.000 € über 20 Jahre für den Kauf ihres Eigenheims auf. Ihre Bank bietet eine Gruppenversicherung zu 0,36 % des geliehenen Kapitals an, also rund 15.840 € über die gesamte Laufzeit. Mit einer individuellen Versicherung zu 0,15 % sinken die Kosten auf 6.600 €. Das ergibt eine Ersparnis von über 9.000 € – bei gleichem Schutz.

  • Die Bank darf eine andere Versicherung nicht ablehnen, wenn die Leistungen gleichwertig sind.
  • Das Lemoine-Gesetz erlaubt den Wechsel der Kreditversicherung jederzeit.
  • Eine individuelle Police kann an Alter, Beruf oder Gesundheitszustand des Versicherten angepasst werden.

3. Gruppenvertrag oder Individualvertrag: Was sind die Unterschiede?

Der Gruppenvertrag

Der Gruppenvertrag wird von der Bank allen Kunden angeboten. Das Risiko wird verteilt: Junge, Nichtraucher und Berufstätige zahlen oft mehr, um risikoreichere Profile auszugleichen. Das Modell ist schnell eingerichtet, aber meist wenig wettbewerbsfähig.

Vorteile: Einfachheit, sofortiger Abschluss.

Nachteile: Standardisierte Leistungen, wenig auf Ihr Profil zugeschnittene Tarife.

Der Individualvertrag (Versicherungsdelegation)

Mit einem Individualvertrag wird die Versicherung bei einem anderen Anbieter als der Bank abgeschlossen. Sie ist individuell auf Ihr Profil (Alter, Beruf, Gesundheitszustand, Sportaktivitäten usw.) zugeschnitten. Diese Vertragsform ist in der Regel günstiger und flexibler.

Tipp: Fordern Sie vor Ihrer Wahl immer das standardisierte Informationsblatt (FSI) an. Dieses Dokument fasst die von Ihrer Bank geforderten Leistungen zusammen und ermöglicht einen einfachen Leistungsvergleich zwischen mehreren Angeboten. So vermeiden Sie böse Überraschungen und beschleunigen die Zustimmung der Bank.

Zusammengefasst: Der Gruppenvertrag ist einfach, aber starr; die Versicherungsdelegation ist flexibler und oft vorteilhafter.

4. Zweiter Fallstrick: Die Garantien nicht vergleichen

Nicht alle Kreditnehmer-Versicherungen sind gleich. Ein attraktiver Preis verbirgt manchmal wichtige Ausschlüsse. Analysieren Sie vor Abschluss die angebotenen Leistungen:

  • Basisleistungen: Tod, völlige und unwiderrufliche Erwerbsunfähigkeit (PTIA).
  • Optionale Leistungen: vorübergehende Arbeitsunfähigkeit (ITT), dauerhafte Invalidität, Arbeitslosigkeit.
  • Häufige Ausschlüsse: Risikosportarten, Rückenleiden, psychische Erkrankungen, bestimmte Berufe.

Beschränken Sie sich nicht auf den effektiven Jahreszins der Versicherung (TAEA). Prüfen Sie die Vertragsdetails: Karenzzeit, Leistungsdauer und Übernahmebedingungen.

5. Dritter Fallstrick: Ihre Rechte mit dem Lemoine-Gesetz ignorieren

Seit 2022 erleichtert das Lemoine-Gesetz das Leben der Kreditnehmer:

  • Versicherungswechsel jederzeit, ohne Gebühren oder Begründung.
  • Abschaffung des medizinischen Fragebogens für Kredite unter 200.000 € pro Person (Rückzahlung vor dem 60. Geburtstag).
  • Das Recht auf Vergessen gilt bereits nach 5 Jahren für ehemalige Erkrankte.

Dank dieser Maßnahmen erhält jeder eine gerechtere Kreditversicherung und kann auch Jahre nach Vertragsabschluss noch erheblich sparen.

6. Vierter Fallstrick: Den Angebotsvergleich vernachlässigen

Mehrere Kreditversicherungen zu vergleichen ist unerlässlich. Eine Immobilienkredit-Simulation oder ein Kreditversicherungs-Vergleich zeigt Ihnen innerhalb weniger Minuten die Preis- und Leistungsunterschiede.

  • Vergleichen Sie die Gesamtkosten der Versicherung über die gesamte Laufzeit.
  • Stellen Sie sicher, dass der Vertrag die von der Bank geforderte Leistungsgleichwertigkeit erfüllt.
  • Ziehen Sie einen Versicherungsmakler für Kreditnehmer hinzu, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

7. Fünfter Fallstrick: Die medizinischen Formalitäten unterschätzen

Der Gesundheitsfragebogen ist ein wichtiger Schritt. Eine Falschangabe kann zur Nichtigkeit des Vertrags führen. Seien Sie immer ehrlich. Im Falle eines erhöhten Gesundheitsrisikos hilft Ihnen die AERAS-Konvention, eine Versicherung zu erhalten und Zugriff auf einen Kredit zu bekommen.

8. Zusammengefasst

Was Sie vermeiden solltenWas Sie tun sollten
Unterschreiben ohne zu vergleichenMehrere Kreditversicherungen vergleichen
Die Bankversicherung unüberlegt annehmenAngebote zur Versicherungsdelegation prüfen
Sich nur auf den Preis konzentrierenLeistungen und Ausschlüsse prüfen
Das Lemoine-Gesetz ignorierenJederzeit vom Wechselrecht Gebrauch machen
Die medizinischen Formalitäten unterschätzenEhrlich sein und Rat einholen

9. Fazit

Die Wahl der Immobilienkreditversicherung ist keine Formalität, sondern eine strategische Finanzentscheidung. Durch einen Angebotsvergleich, das Verständnis Ihrer Rechte und die Nutzung der Vorteile des Lemoine-Gesetzes können Sie mehrere Tausend Euro sparen und dennoch einen soliden Schutz genießen. Nehmen Sie sich vor der Unterschrift Zeit zum Vergleichen – Ihr Geldbeutel und Ihre Nerven werden es Ihnen danken.

Nos simulateurs et devis gratuits en ligne

Berechnen Sie Ihre Garantien, vergleichen Sie Ihre Optionen und erhalten Sie kostenlos ein persönliches Angebot.

Darlehensversicherung CMU vs LAMal Kreditfähigkeit Salaire Brut en Net Transportkosten Télétravail Frontalier Grenzkalender
image
image
image
image

Eine Frage?

Besuchen Sie die FAQ

logo
alp-chat-bot