Kreditnehmer-Versicherung 2025: Was ändert sich mit dem Lemoine-Gesetz?

Zusammenfassung: Ab März 2025 entwickelt sich das Lemoine-Gesetz erneut im Bereich der Kreditnehmer-Versicherung weiter. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die vorgenommenen Änderungen (Möglichkeit zur jederzeitigen Kündigung, Stärkung des Rechts auf Vergessenwerden, neue Transparenzregeln für Versicherungssätze) und analysiert deren konkrete Auswirkungen für Kreditnehmer und Makler. Sie finden hier außerdem Tipps, wie Sie Ihren Vertrag effektiv neu verhandeln oder auslagern können.

Ein sich ständig wandelnder gesetzlicher Rahmen

Seit mehreren Jahren wird die Kreditnehmer-Versicherung durch fortlaufende Reformen angepasst, um den Wettbewerb zu stärken und den Verbraucherschutz auszubauen. Das 2022 verabschiedete Lemoine-Gesetz brachte bereits große Fortschritte, insbesondere durch die Möglichkeit der jederzeitigen Kündigung und die Ausweitung des Rechts auf Vergessenwerden. 2025 kommen weitere Änderungen hinzu, mit dem Ziel, den Markt transparenter und zugänglicher zu machen.

Was sind die Neuerungen des Lemoine-Gesetzes 2025?

  • Jederzeitige Kündigung erleichtert: War die unterjährige Kündigung bereits möglich, vereinfacht die neue Gesetzesfassung das Verfahren weiter: elektronische Benachrichtigung ist möglich, Bearbeitungsfristen werden verkürzt, bestimmte Nachweise entfallen.
  • Stärkung des Rechts auf Vergessenwerden: Die Anwendungsfristen für das Recht auf Vergessenwerden werden verkürzt. Künftig müssen Personen, die an Krebs oder Hepatitis C erkrankt waren, ihre Krankheit nach 3 Jahren Remission nicht mehr angeben (statt bisher 5 Jahren).
  • Erhöhte Transparenz der Versicherungssätze: Banken und Versicherer müssen den effektiven Jahresversicherungszins (TAEA) bereits bei der Simulation klar und vergleichbar ausweisen und die Gesamtkosten der Versicherung über die Kreditlaufzeit kommunizieren.

Konkrete Auswirkungen für Kreditnehmer

Für Privatpersonen bedeuten diese Entwicklungen einen einfacheren Zugang zu einer besser angepassten und potenziell günstigeren Versicherung. Dank der vereinfachten Kündigung ist es leichter, Angebote zu vergleichen und bei Gelegenheit zu wechseln. Die Stärkung des Rechts auf Vergessenwerden erleichtert ehemals Erkrankten den Zugang zu Krediten, die bislang oft mit Zuschlägen oder Ablehnungen konfrontiert waren.

Die Transparenz bei den Sätzen hilft, böse Überraschungen zu vermeiden und die Gesamtkosten des Immobilienkredits besser vorherzusehen.

Auswirkungen für Makler und Versicherungsprofis

Makler müssen ihre Vertriebspraktiken und Tools anpassen, um noch präzisere und individuellere Vergleiche von Leistungen und Preisen anzubieten. Die Digitalisierung der Abläufe (Kündigung, Abschluss) eröffnet neue Servicechancen, verlangt aber auch erhöhte Aufmerksamkeit für Konformität und Datenschutz.

Profis sollten auch die Entwicklung der Kundenprofile, insbesondere derjenigen mit Recht auf Vergessenwerden, im Blick behalten und ihre Beratung entsprechend anpassen.

Wie kann man seine Kreditnehmer-Versicherung effektiv neu verhandeln oder auslagern?

  • Nehmen Sie den Wettbewerb wahr: Zögern Sie nicht, mehrere Versicherer für Vergleichsangebote anzufragen. Nutzen Sie Online-Simulatoren und verlangen Sie explizit den TAEA.
  • Analysieren Sie die Leistungen: Achten Sie nicht nur auf den Preis, sondern prüfen Sie, ob die angebotenen Leistungen zu Ihrer beruflichen und persönlichen Situation passen.
  • Bereiten Sie Ihre Unterlagen vor: Stellen Sie die erforderlichen Dokumente (Kreditvertrag, Tilgungsplan, Amortisationstabelle) im Voraus zusammen, um die Bearbeitung zu beschleunigen.
  • Lassen Sie sich begleiten: Ein spezialisierter Makler kann Sie dabei unterstützen, den Prozess zu optimieren, die Angebote auf Konformität zu prüfen und Ihre Interessen gegenüber den Finanzinstituten zu vertreten.

Merken Sie sich

Das Lemoine-Gesetz 2025 markiert einen weiteren Schritt zur Liberalisierung des Kreditnehmer-Versicherungsmarktes. Mehr Freiheit zum Kündigen, gestärkte Rechte für ehemalige Erkrankte, höhere Kostentransparenz: Diese Fortschritte kommen allen Kreditnehmern zugute. Um sie voll auszuschöpfen, ist es unerlässlich, sich zu informieren und regelmäßig Angebote zu vergleichen. Zögern Sie nicht, den Rat eines Fachmanns einzuholen, um Ihre Versicherungsstrategie zu optimieren und die Gesamtkosten Ihres Immobilienkredits zu senken.

image
image
image
image

Eine Frage?

Besuchen Sie die FAQ

logo
alp-chat-bot