CMU-Beiträge 2025: Was sich für Grenzgänger ändert

Arbeiten Sie in der Schweiz und wohnen in Frankreich? Wenn Sie sich für die CMU/PUMa für Grenzgänger entschieden haben, werden Ihre CMU-Beiträge 2025 von der URSSAF auf Grundlage Ihres steuerlichen Einkommens N-2 nach einem Abzug von 25 % des geltenden PASS erhoben. Dieser Leitfaden, speziell für Schweizer Grenzgänger verfasst, fasst die Berechnungsmethode, die wichtigsten Formalitäten und Fristen zusammen, damit Sie negative Überraschungen vermeiden und einen ruhigen Vergleich mit der LAMal anstellen können.

Hintergrund und nützliche Definitionen

Die CMU-Grenzgänger-Beiträge finanzieren Ihre Krankenversicherung in Frankreich. Sie werden jedes Jahr auf Basis Ihres steuerlichen Referenzeinkommens (RFR) N-2 berechnet, vermindert um einen Abzug in Höhe von 25 % des PASS. Auf diese Bemessungsgrundlage wird der gesetzliche Satz angewandt (bei negativem Ergebnis wird auf null abgerundet). Die Beitragsforderungen werden von der URSSAF (ehemals CNTFS) verwaltet; Sie erhalten einen Zahlungsplan (meist vierteljährlich) und eine Übersicht nach der Anpassung.

  • CMU-Bemessungsgrundlage: RFR N-2 − (25 % des PASS im Beitragsjahr).
  • Satz: gesetzlicher CMU-Satz, angewendet auf die Bemessungsgrundlage (nach Abzug).

Das Wichtigste in 30 Sekunden

  • Im Jahr 2025 berechnet die URSSAF auf Basis Ihrer Einkommen N-2 (bei der französischen Steuerbehörde gemeldet).
  • Der Abzug bleibt bei 25 % des PASS: Er reduziert die Bemessungsgrundlage vor Anwendung des Satzes.
  • Online-Erklärung und Nachweise: Behalten Sie Ihre URSSAF-Termine im Auge und bewahren Sie Ihre Einkommensnachweise auf.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1 — Prüfen Sie Ihr RFR und Ihre Familiensituation

Melden Sie sich in Ihrem Steuerbereich an, um Ihr RFR N-2 abzurufen (einschließlich umgerechneter Schweizer Einkommen). Prüfen Sie Ihren Familienstand, die Anzahl der unterhaltsberechtigten Kinder und alle Faktoren, die das RFR beeinflussen können (Abzüge, Renten usw.). Diese Grundlage ist für die URSSAF maßgeblich.

Schritt 2 — Berechnung der CMU-Bemessungsgrundlage 2025

Ziehen Sie den Abzug von 25 % des PASS ab. Ist das Ergebnis negativ, wird die Bemessungsgrundlage auf null gesetzt. Die URSSAF wendet dann den gesetzlichen Satz auf diese Basis an und erstellt einen Zahlungsplan (meist vier vierteljährliche Forderungen). Bewahren Sie das Schreiben oder die E-Mail zur Beitragsforderung auf: Sie fasst Bemessungsgrundlage und fälligen Betrag zusammen.

Schritt 3 — Rechtzeitig erklären und zahlen

Erklären Sie Ihre Einkünfte im Bereich URSSAF – Grenzgänger und zahlen Sie zu den Fälligkeitsterminen. Bei Versäumnis kann eine automatische Festsetzung erfolgen, mit Nachzahlung bei der nächsten Anpassung. Bei Einkommensschwankungen wenden Sie sich an die URSSAF, um eine vorläufige Anpassung zu beantragen und eine zu hohe Liquiditätsbelastung zu vermeiden.

Tipp

Um Ihre Liquidität besser zu steuern, richten Sie einen monatlichen Dauerauftrag für die CMU ein (1/12tel des geschätzten Jahresbetrags) auf ein separates Konto. Zu den vierteljährlichen Zahlungsaufforderungen steht Ihnen das Geld bereits zur Verfügung. Sinkt Ihr Einkommen (Teilzeit, Arbeitslosigkeit, Urlaub), melden Sie dies frühzeitig der URSSAF: So können Sie eine Anpassung der Vorauszahlungen beantragen und Nachzahlungen begrenzen.

Konkretes Beispiel

Grenzgänger mit Wohnsitz in Haute-Savoie, RFR N-2 geschätzt auf 80.000 €. Es wird der Abzug von 25 % des PASS (aktueller Jahreswert) abgezogen, was die beitragspflichtige Bemessungsgrundlage ergibt. Der gesetzliche CMU-Satz wird auf diese Grundlage angewendet, um den Jahresbeitrag zu berechnen, der in der Regel in vier URSSAF-Raten eingefordert wird. Zum Vergleich: Die LAMal funktioniert mit fixer monatlicher Prämie pro Versicherte(n), unabhängig vom Einkommen: Je nach Gehalt und Haushaltszusammensetzung kann das eine oder andere günstiger sein.

Häufige Fragen

F: Hängt der CMU-Beitrag von meinem aktuellen Schweizer Gehalt ab?
A: Nein, er basiert auf Ihrem RFR N-2 (französische Steuererklärung), nicht auf dem aktuellen Gehalt. Starke Einkommensschwankungen werden bei der Anpassung oder nach Antrag auf Vorauszahlungsanpassung berücksichtigt.

F: Was passiert, wenn ich meine Einkünfte nicht rechtzeitig erkläre?
A: Die URSSAF kann eine automatische Festsetzung vornehmen. Sie bleiben nach der Anpassung zahlungspflichtig und müssen mit möglichen Strafen und Nachzahlungen bei der nächsten Beitragsaufforderung rechnen.

Fazit & nächste Schritte

Im Jahr 2025 bleibt die Grenzgänger-CMU klar strukturiert: Bemessungsgrundlage = RFR N-2 abzüglich 25 % des PASS, Anwendung des gesetzlichen Satzes, URSSAF-Forderungen und Anpassung. Für die Entscheidung zwischen CMU und LAMal in Abhängigkeit von Einkommen, Kanton (Genf, Waadt) und Haushaltszusammensetzung fordern Sie eine individuelle Simulation an: Wir vergleichen Szenarien, Auswirkungen auf Ihr Nettoeinkommen und die Schritte (Optionsrecht, S1/CPAM), um Ihr Gesundheitsbudget zu optimieren.

image
image
image
image

Eine Frage?

Besuchen Sie die FAQ

logo
alp-chat-bot