Denormandie-Gerät: Wiederherstellung alter Immobilien

Das Denormandie-Gerät, das 2019 eingeführt wurde, ist eine steuerliche Maßnahme zur Förderung der Sanierung von alten Wohnungen in bestimmten geografischen Gebieten. Im Gegenzug für Investitionen in Renovierungsarbeiten können Investoren eine Steuervergünstigung erhalten, die proportional zur Mietdauer der renovierten Immobilie ist. Dieser Artikel untersucht die Anforderungen, steuerlichen Vorteile und Strategien, um das Beste aus dem Denormandie-Gerät herauszuholen.

Was ist das Denormandie-Gerät?

Das Denormandie-Gerät baut auf dem Pinel-Gerät auf, ist jedoch speziell auf die Sanierung alter Wohnungen in den Innenstädten bestimmter Gemeinden ausgerichtet. Es gilt für Investitionen, die zwischen dem 1. Januar 2019 und dem 31. Dezember 2022 getätigt wurden. Um die Steuervergünstigung zu erhalten, müssen die Renovierungsarbeiten mindestens 25 % der Gesamtkosten der Operation (Kaufpreis + Arbeiten) ausmachen.

Berechtigungsbedingungen

Um vom Denormandie-Gerät zu profitieren, müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein:

  • Die Immobilie: Die Wohnung muss alt sein und sich in einer berechtigten Gemeinde befinden, in der Regel eine Gemeinde, die eine Revitalisierungsvereinbarung für das Stadtgebiet unterzeichnet hat (Action Cœur de Ville) oder die auf der vom Dekret festgelegten Liste steht.
  • Art der Arbeiten: Die Arbeiten müssen mindestens 25 % der Gesamtkosten der Operation ausmachen. Sie können Renovierungen, Modernisierungen, Normenanpassungen oder die Schaffung zusätzlicher Wohnflächen umfassen.
  • Vermietungsverpflichtung: Der Investor muss sich verpflichten, die Wohnung leer als Hauptwohnsitz für mindestens 6, 9 oder 12 Jahre zu vermieten.
  • Miet- und Einkommensgrenzen: Wie beim Pinel-Gerät sind Miete und Einkommen der Mieter je nach geografischer Lage der Wohnung begrenzt.

Steuerliche Vorteile des Denormandie-Geräts

Das Denormandie-Gerät ermöglicht eine Steuervergünstigung, die proportional zur Mietdauer ist:

  • 6 Jahre: Steuervergünstigung von 12 % der Gesamtkosten der Operation (Kauf + Arbeiten).
  • 9 Jahre: Steuervergünstigung von 18 % der Gesamtkosten.
  • 12 Jahre: Steuervergünstigung von 21 % der Gesamtkosten.

Beispielsweise kann ein Investor bei einer Investition von 150.000 € (davon 37.500 € für Arbeiten) in eine alte Wohnung eine Steuervergünstigung von 18.000 € über 6 Jahre, 27.000 € über 9 Jahre oder 31.500 € über 12 Jahre erhalten.

Strategien zur Maximierung der Investition unter Denormandie

Um die Vorteile des Denormandie-Geräts zu maximieren, wird empfohlen:

  • Die Gemeinde sorgfältig auswählen: Bevorzugen Sie Gemeinden im Aufschwung oder mit Revitalisierungsprojekten, um den Mietwert und das Potenzial für Wiederverkaufsgewinne zu steigern.
  • Arbeiten optimieren: Investieren Sie in Arbeiten, die den Wert der Immobilie signifikant steigern, und achten Sie dabei auf die Berechtigungskriterien des Geräts.
  • Miete an den lokalen Markt anpassen: Legen Sie eine Miete fest, die die Obergrenzen einhält und gleichzeitig wettbewerbsfähig auf dem lokalen Mietmarkt bleibt.

Konkrete Beispiele

Angenommen, ein Investor kauft ein altes Gebäude in einer mittelgroßen Stadt für 120.000 € und investiert 40.000 € in Renovierungsarbeiten. Durch die Vermietung des Gebäudes für 9 Jahre kann er eine Steuervergünstigung von 28.800 € erhalten, also 3.200 € pro Jahr. Bei einer Miete von 500 € pro Monat würde die Bruttomietrendite 5 % betragen, zuzüglich des steuerlichen Vorteils.

Gesetzestexte, die das Denormandie-Gerät regeln

Das Denormandie-Gerät wird durch das allgemeine Steuergesetzbuch geregelt, insbesondere den Artikel 199 novovicies. Die Gesetzestexte legen die Berechtigungsbedingungen, anwendbaren Obergrenzen und Berechnungsmethoden der Steuervergünstigung fest. Es ist wichtig, diese Bedingungen einzuhalten, um von dem steuerlichen Vorteil zu profitieren.

Fazit

Das Denormandie-Gerät bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit für Investoren, die alte Wohnungen sanieren und gleichzeitig erhebliche steuerliche Vorteile nutzen möchten. Durch die sorgfältige Auswahl des Standorts, die Optimierung der Renovierungsarbeiten und die Einhaltung der Berechtigungsbedingungen ist es möglich, eine rentable Investition zu tätigen. Wie bei jeder Immobilieninvestition wird empfohlen, einen Experten zu konsultieren, um die Machbarkeit des Projekts zu gewährleisten und die steuerlichen Vorteile zu maximieren.

image
image
image
image

Eine Frage?

Besuchen Sie die FAQ

logo
alp-chat-bot