CMU oder LAMal 2025: Was ist die beste Wahl für einen Grenzgänger in der Schweiz?

Als neuer **Schweizer Grenzgänger** stehen Sie vor einer entscheidenden Wahl: Ihre **Krankenversicherung**.
Sie müssen Ihr **Wahlrecht** zwischen der **französischen CMU für Grenzgänger** und der **schweizerischen LAMal** ausüben.
Diese Wahl beeinflusst Ihr Budget und Ihren Gesundheitsschutz.
Unser Leitfaden und **CMU vs. LAMal 2025 Vergleich** ist darauf ausgelegt, Ihnen zu helfen, die für Ihre Situation (Single, Familie, Einkommen, Arbeitskanton...) vorteilhafteste Entscheidung zu treffen.

Erhalten Sie Ihre Antwort in 2 Minuten

Berechnen Sie die genauen Kosten für Ihr Profil und entdecken Sie die kostengünstigste Option.

  Den Vergleichsrechner 2025 starten

Das Optionsrecht für Grenzgänger verstehen

Sobald Sie Ihre Stelle in der Schweiz antreten, haben Sie 3 Monate Zeit, um Ihr Krankenversicherungssystem zu wählen. Dieses "Optionsrecht" ist eine unwiderrufliche Wahl (außer bei einem wesentlichen Änderung der Situation). Ein Fehlen einer Entscheidung führt zu einer automatischen Zugehörigkeit zur Schweizer LAMal. Es ist daher von größter Wichtigkeit, gut zu vergleichen.

Visueller Vergleich zwischen der CMU-Krankenversicherung und LAMal für Grenzgänger

Die Grenzgänger-CMU: Französische Solidarität

Der **CMU-Beitrag** wird als Prozentsatz (8%) Ihres Referenzsteuereinkommens (RFR) nach einem Abzug berechnet. Sein Hauptvorteil ist, dass der Beitrag **einzigartig für den gesamten Haushalt** ist: Ihr Ehepartner und Ihre Kinder sind ohne Mehrkosten abgedeckt.

Die Grenzgänger-LAMal: Schweizer Einzelversicherung

Die **LAMal-Prämie** ist ein fester monatlicher Betrag, der von Ihrem Arbeitskanton, Ihrem Alter und dem Versicherer abhängt. Es ist ein "pro Kopf"-System: Jedes Familienmitglied (Erwachsener oder Kind) muss seine eigene Prämie zahlen, um versichert zu sein.

Also, CMU oder LAMal: Welches ist vorteilhafter im Jahr 2025?

Die Antwort hängt ganz von Ihrem Profil ab. Hier ist eine Zusammenfassung zur Orientierung:

Typisches Profil Oft das vorteilhafteste System
Single oder Paar ohne Kinder mit hohem Einkommen ✅ Souvent la **LAMal**, car la prime fixe est moins élevée que 8% d'un gros salaire.
Familie mit Kindern (auch mit nur einem Kind) ✅ Presque toujours la **CMU**, car la cotisation unique couvre tout le monde.
Grenzgänger mit mäßigem Einkommen ✅ Généralement la **CMU**, car la cotisation sera proportionnellement faible.

Die einzige Möglichkeit, dies sicher zu wissen, ist eine genaue Simulation durchzuführen. Unser Rechenwerkzeug berücksichtigt alle Parameter, um Ihnen ein zuverlässiges Ergebnis zu liefern.

Häufig gestellte Fragen zur grenzüberschreitenden Krankenversicherung

? Wie wird der CMU-Beitrag für einen Grenzgänger berechnet?

Der CMU-Beitrag beträgt 8% Ihres steuerlichen Referenzeinkommens (RFR), nach einem Pauschalabzug (11.592 € im Jahr 2025). Das RFR berücksichtigt das gesamte Einkommen Ihres Haushalts, einschließlich des in Euro umgerechneten Schweizer Gehalts.

? Ist LAMal günstiger, wenn ich in Genf arbeite?

Nein, es ist im Allgemeinen das Gegenteil. Genf ist einer der Kantone, in denen die LAMal-Prämien aufgrund der Gesundheitskosten am höchsten sind. Für eine alleinstehende Person mit hohem Einkommen kann es immer noch interessant sein, aber eine Simulation ist unerlässlich, um sie mit den Kosten der CMU zu vergleichen.

? Kann ich meine Familie mit meiner Grenzgängerversicherung versichern?

Ja. Mit der CMU sind Ihr Ehepartner und Ihre Kinder (ohne Erwerbstätigkeit) automatisch ohne zusätzliche Kosten abgedeckt. Mit der LAMal können sie Ihrem Vertrag beigefügt werden, müssen jedoch jeweils ihre eigene Prämie zahlen (eine Erwachsenenprämie für den Ehepartner, eine Kinderprämie pro Kind).

? Ist die Wahl zwischen CMU und LAMal endgültig?

Ja, das Wahlrecht ist grundsätzlich unwiderruflich. Ein Systemwechsel ist nur in sehr spezifischen Fällen von Situationsänderungen möglich (Arbeitsplatzverlust in der Schweiz, endgültige Rückkehr nach Frankreich usw.). Daher die Wichtigkeit, von Anfang an eine gute Wahl zu treffen.

logo
alp-chat-bot