Börsenaufträge: Wie man einen Auftrag an der Börse aufgibt

Einen Börsenauftrag aufzugeben ist der grundlegende Akt, durch den ein Investor Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente kauft oder verkauft. Von der Ära der Parketthandelsbörsen bis zum Aufkommen des Online-Handels hat sich die Art und Weise, wie Aufträge erteilt werden, erheblich verändert. Dieser Artikel führt Sie durch die verschiedenen Arten von Börsenaufträgen, wie sie auf dem Markt platziert werden und welche Strategien Sie anwenden können, um Ihre Transaktionen zu optimieren.

Die verschiedenen Arten von Börsenaufträgen

Es gibt mehrere Arten von Börsenaufträgen, die Investoren je nach ihren Zielen verwenden können:

  • Marktauftrag: Dieser Auftrag ermöglicht den sofortigen Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers zum besten verfügbaren Preis. Wenn Sie zum Beispiel einen Marktauftrag für den Kauf von 100 Aktien des Unternehmens XYZ aufgeben, erhalten Sie die Aktien zum aktuellen Marktpreis, unabhängig davon, was er ist.
  • Limitsauftrag: Diese Art von Auftrag ermöglicht es Ihnen, einen Höchstpreis für den Kauf oder einen Mindestpreis für den Verkauf festzulegen. Wenn die Aktie ABC zum Beispiel mit 50 € notiert ist, können Sie einen Limitsauftrag zum Kauf zu 48 € erteilen, was bedeutet, dass der Kauf nur erfolgt, wenn der Preis auf 48 € oder weniger fällt.
  • Stop-Loss-Auftrag: Dieser Auftrag, auch als \\"Stop\\" bezeichnet, dient dazu, Verluste zu begrenzen. Er wird automatisch ausgelöst, sobald der Preis des Wertpapiers ein bestimmtes Niveau erreicht. Wenn Sie zum Beispiel Aktien im Wert von 100 € halten und einen Stop-Loss-Auftrag bei 90 € platzieren, wird der Auftrag ausgelöst, wenn der Preis auf 90 € fällt, und die Aktien werden verkauft, um größere Verluste zu vermeiden.

Wie man einen Börsenauftrag aufgibt

Einen Börsenauftrag aufzugeben ist heutzutage sehr einfach dank Online-Handelsplattformen. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:

  1. Wählen Sie einen Broker: Melden Sie sich bei einem Online-Broker wie Boursorama oder Degiro an, der eine zugängliche und sichere Handelsplattform bietet.
  2. Zugriff auf die Plattform: Melden Sie sich auf der Handelsplattform an und wählen Sie das Wertpapier aus, das Sie kaufen oder verkaufen möchten.
  3. Wählen Sie den Auftragstyp: Wählen Sie den Auftragstyp aus, den Sie platzieren möchten (Markt, Limit, Stop), abhängig von Ihrer Strategie.
  4. Geben Sie die Menge an: Geben Sie die Anzahl der Aktien oder Wertpapiere ein, die Sie kaufen oder verkaufen möchten.
  5. Bestätigen Sie den Auftrag: Überprüfen Sie die Details Ihres Auftrags und bestätigen Sie die Transaktion. Ihr Auftrag wird dann an den Markt zur Ausführung gesendet.

Strategien zur Verwendung von Börsenaufträgen

Die kluge Verwendung der verschiedenen Arten von Aufträgen kann Ihre Leistung auf den Märkten verbessern:

  • Limitaufträge, um böse Überraschungen zu vermeiden: Limitaufträge ermöglichen es Ihnen, den Preis, zu dem Sie kaufen oder verkaufen, zu kontrollieren und damit das Risiko zu reduzieren, zu viel zu zahlen oder zu einem Verlust zu verkaufen.
  • Stop-Loss-Aufträge zum Schutz Ihrer Gewinne: Durch Platzierung von Stop-Loss-Aufträgen können Sie Ihre Gewinne sichern, wenn sich der Markt umkehrt.
  • Marktaufträge, um Chancen zu nutzen: Wenn Sie eine Transaktion schnell ausführen müssen, garantieren Marktaufträge, dass Ihr Auftrag sofort zum besten verfügbaren Preis ausgeführt wird.

Regulierung von Börsenaufträgen

In Frankreich wird die Regulierung von Börsentransaktionen von der Autorité des marchés financiers (AMF) überwacht. Das Gesetz Nr. 2016-1691 vom 9. Dezember 2016, bekannt als Gesetz Sapin II, regelt insbesondere Handelspraktiken zur Verhinderung von Marktmissbrauch. Beispielsweise wird die Kursmanipulation, bei der Aufträge platziert werden, um den Preis eines Wertpapiers künstlich zu beeinflussen, streng geahndet.

Fazit

Einen Börsenauftrag zu erteilen, ist ein einfacher, aber entscheidender Schritt bei der Verwaltung Ihrer Investitionen. Indem Sie die verschiedenen Arten von Aufträgen verstehen und Strategien anwenden, die Ihren finanziellen Zielen entsprechen, können Sie Ihre Transaktionen optimieren und Risiken besser managen. Es ist auch wichtig, sich über geltende Vorschriften zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und Ihre langfristigen Investitionen abzusichern.

image
image
image
image

Eine Frage?

Besuchen Sie die FAQ

logo
alp-chat-bot