Die verschiedenen Arten von SCPI: Wie wählt man aus?
Die Sociétés Civiles de Placement Immobilier (SCPI) sind Anlageinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, über die Bündelung von Investitionen mehrerer Sparer Zugang zum Immobilienmarkt zu erhalten. SCPI bieten Anlegern die Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren und dabei regelmäßige Einnahmen in Form von Mieten zu generieren. Es gibt jedoch verschiedene Arten von SCPI, jede mit ihren eigenen Merkmalen. Dieser Artikel hilft Ihnen, die verschiedenen Arten von SCPI zu verstehen und diejenige auszuwählen, die am besten Ihren Anlagezielen entspricht.
Die Haupttypen von SCPI
Es gibt mehrere Arten von SCPI, von denen jede eine spezifische Anlagestrategie verfolgt:
- Rendite-SCPI: Diese SCPI investieren hauptsächlich in Gewerbeimmobilien (Büros, Geschäfte, Lagerhäuser) und zielen darauf ab, regelmäßige Einnahmen für die Anleger zu generieren. Sie bieten in der Regel eine stabile Rendite zwischen 4 % und 6 % pro Jahr. Zum Beispiel kann eine SCPI, die in Büros in Paris investiert, eine Rendite von 5 % mit einer vierteljährlichen Aufteilung der Mieten bieten.
- Steuerliche SCPI: Diese SCPI ermöglichen es, von steuerlichen Vorteilen zu profitieren, indem in Immobilien investiert wird, die für steuerliche Anreize wie das Pinel-Gesetz oder Malraux qualifiziert sind. Die Rendite ist oft niedriger als bei Rendite-SCPI, aber die Steuerersparnisse können diesen Unterschied ausgleichen. Zum Beispiel kann eine SCPI, die in Wohnungen in der Pinel-Zone investiert, eine Einkommensteuerermäßigung bieten und gleichzeitig Mieteinnahmen generieren.
- Wertsteigerungs-SCPI: Diese SCPI konzentrieren sich auf den Erwerb von Immobilien mit hohem Wertsteigerungspotenzial. Sie zielen darauf ab, langfristig hohe Wertsteigerungen zu erzielen, anstatt regelmäßige Einnahmen zu generieren. Diese Art von SCPI ist für Anleger geeignet, die langfristig ein hohes Gewinnpotenzial suchen.
Wie wählt man die richtige SCPI aus?
Um die SCPI auszuwählen, die am besten Ihren Anlagezielen entspricht, sollten mehrere Kriterien berücksichtigt werden:
- Anlageziele: Wenn Sie nach regelmäßigen Einnahmen suchen, sind Rendite-SCPI eine gute Option. Wenn Sie Ihre Einkommensteuer reduzieren möchten, sind steuerliche SCPI eher geeignet. Für eine langfristige Anlage mit Wertsteigerungspotenzial sollten Wertsteigerungs-SCPI in Betracht gezogen werden.
- Rendite: Analysieren Sie die Rendite der SCPI unter Berücksichtigung der Verwaltungskosten. Eine Nettorendite zwischen 4 % und 6 % wird in der Regel als attraktiv angesehen.
- Liquidität: Die Liquidität einer SCPI hängt von der Nachfrage auf dem Sekundärmarkt ab. Einige SCPI bieten Rücknahmelösungen für Anteile an, aber es ist wichtig, die Ausstiegsbedingungen vor der Anlage zu überprüfen.
- Qualität des Vermögens: Die Qualität der von der SCPI gehaltenen Immobilienvermögenswerte ist entscheidend. Ein gut diversifiziertes Vermögen in dynamischen geografischen Gebieten bietet Anlegern eine bessere Sicherheit.
Konkrete Beispiele
Angenommen, Sie investieren 10.000 € in eine Rendite-SCPI mit einer Nettorendite von 5 %. Sie können damit rechnen, jährlich 500 € an Mieteinnahmen zu erhalten, die vierteljährlich aufgeteilt werden. Wenn Sie lieber Ihre Einkommensteuer reduzieren möchten, könnten Sie eine steuerliche SCPI wählen, die im Pinel-Gesetz investiert und Ihnen eine Steuerermäßigung sowie Mieteinnahmen bietet.
Gesetze, die SCPI regeln
SCPI unterliegen dem Code monétaire et financier sowie den Vorschriften der Autorité des marchés financiers (AMF). Sie müssen strenge Regeln in Bezug auf Management, Diversifizierung des Vermögens und Transparenz gegenüber den Anlegern einhalten. Steuerliche SCPI unterliegen auch spezifischen Steuerregelungen wie dem Pinel-Gesetz oder Malraux.
Fazit
SCPI bieten die Möglichkeit, in Immobilien zu investieren und von professionellem Management sowie Risikominderung zu profitieren. Die Auswahl der SCPI hängt von Ihren Anlagezielen ab, ob Sie regelmäßige Einnahmen generieren, steuerliche Vorteile nutzen oder langfristige Wertsteigerungen erzielen möchten. Durch die Analyse von Rendite-, Liquiditäts- und Vermögensqualitätskriterien können Sie die SCPI auswählen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt und Ihre Immobilienanlagestrategie optimieren.